von Oliver Stuhrmann – Facharzt für Augenheilkunde für die Webseite augenarzt-alteoper.de und zugleich Information der Betroffenen nach Artikel 13 und 14 EU-Datenschutzgrundverordnung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webpräsenz und Ihr Interesse an unserer Praxis und unseren Leistungen. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere o.g. Website unter aufrufen und wie diese genutzt werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ist:
Unternehmen: Oliver Stuhrmann – Praxis an der Alten Oper
Gesetzlicher Vertreter: Oliver Stuhrmann – Facharzt für Augenheilkunde
Adresse: Große Bockenheimer Str. 35, 60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 – 8005 2323
E-Mail: info@augenarzt-alteoper.de
Sie können unter den Kontaktdaten folgende Rechte ausüben:
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber Oliver Stuhrmann um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 16, 17 und 18 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Einschränkung einzelner personenbezogener Daten verlangen:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Telefon: 06 11/140 80, Telefax: 06 11/14 08-900, poststelle@datenschutz.hessen.de - Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, erkann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sindfür den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit abändern oder gänzlich widerrufen. Allerdings entfaltet sich diese Wirkung erst in der Zukunft ab Widerruf. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Aufsichtsbehörde
Sie können zu jeder Zeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem folgenden Link, da sich die Zuständigkeit nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes richtet; https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der hier genannten Zwecken findet nicht statt, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
- dies ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
- dies ist erforderlich damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden kann,
- oder aber dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig, dies aber nur dann, wenn wir annehmen müssen und können, dass kein überwiegend schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorliegt.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie die vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen einzuhalten sind. Nach Ablauf dieser Fristen oder nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Bei Besuch unserer Website werden durch ein Cookie Informationen allgemeiner Art erfasst. Hierzu gehören zum Beispiel die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebs-System, der Domain-Name Ihres Internet-Service-Providers und ähnliche Informationen. Dies sind allerdings keine Informationen, welche Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind allein technisch notwendig, um die Inhalte unserer Webseiten richtig anzuzeigen. Bei Nutzung des Internets fallen diese automatisch und zwingend an. Wir verarbeiten diese Informationen zu folgenden Zwecken:
um einen problemlosen Verbindungsaufbau zu unserer Website zu sichern
um die problemlose Nutzung unserer Website zu gewährleisten
um die Systemsicherheit und auch die Systemstabilität zu sichern
und zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leitet sich aus unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung ab. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle in unserem Haus oder eventuelle Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Natürlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Wenn wir kostenpflichtige Leistungen für Sie erbringen, fragen wir Daten ab, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zum Zweck der Kontaktaufnahme durch uns. Hierfür ist eine valide E-Mail-Adresse notwendig. Damit können wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Damit unsere Website bei Verwendung unterschiedlichster Browser richtig und auch grafisch ansprechend dargestellt wird, verwenden wir auf unserer Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Dabei werden Google Webfonts zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Sollte Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützen oder den Zugriff unterbinden, können die Inhalte nur in einer Standardschrift angezeigt werden.
Durch den Aufruf solcher Script- oder Schriftbibliotheken kommt automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek zustande. Dabei ist es durchaus, dass die Betreiber dieser Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite verwendet Google Maps API. Hintergrund ist, geographische Informationen anschaulich darzustellen. Dabei werden von Google Daten über die Nutzung durch die durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Informationen finden Sie www.google.com/privacypolicy.html. Im dortigen Datenschutzcenter können Sie Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Anpassung der Datenschutzrichtlinien
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien o.ä. kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuellen Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich einfach an folgende E-Mail-Adresse: info@augenarzt-alteoper.de
Dieser Datenschutzhinweis wurde generiert vom Frankfurter Datenschutz: www.frankfurter-datenschutz.de.